
Zukunft der Arbeit rechtssicher gestalten
Die Arbeitswelt verändert sich rasant: Die Transformation der Wirtschaft angetrieben von der zunehmenden Digitalisierung von Arbeitsprozessen und -strukturen, wachsenden Work-Life-Balance-Anforderungen und ein anhaltender Fachkräftemangel setzen neue Herausforderungen in der arbeitsrechtlichen Begleitung. Neue regulatorische Rahmenbedingungen auf nationaler und internationaler Ebene, neue Konzepte, etwa zur Flexibilisierung von Arbeitszeit und -ort, treffen auf alte und neue gesetzliche Vorgaben, die es miteinander in Einklang zu bringen gilt.
Die zentralen Herausforderungen im Arbeitsrecht rund um die Zukunft der Arbeitswelt einschließlich neuer Gesetze und aktueller Gesetzesvorhaben diskutieren wir auf der Fachtagung Arbeitsrecht 2023 am 14.11.2023 in Frankfurt. Es erwartet Sie ein spannender Austausch mit Arbeitsrechtler:innen und HR-Verantwortlichen, namhaften Beratern und Vertretern der Wissenschaft zu ausgewählten Themen und Trends, die für Sie jetzt wichtig sind.
Das sind die Top-Themen:
• Neue Arbeitswelt und Transformationsprozesse
• Arbeitsrecht im Wandel: Arbeitszeiterfassung, Hinweisgeberschutz, Gender Pay Gap u.a.
• CSR, ESG und Co. – Arbeitsrechtliche Compliance im Fokus
• Der neue Beschäftigtendatenschutz aus Sicht der Aufsichtsbehörden
• Die (neue) Zukunft der Vergütung von Betriebsräten
Die Fachtagung Arbeitsrecht 2023 wird in Kooperation mit dem Bundesverband der Arbeitsrechtler in Unternehmen (BVAU, www.bvau.de) angeboten. Der BVAU gilt seit mehr als zehn Jahren als die unabhängige, bundesweit tätige, branchenübergreifende und personenbezogene Vereinigung für Arbeitsrechtler in Unternehmen und damit als „Stimme der Praxis“ insbesondere in der Diskussion aktueller Herausforderungen mit Politik und Wirtschaft.
Die goldene Zitrone ist ein vom BVAU e.V. initiierter, erstmals in 2023 vergebener Negativ-Preis für eine in der Umsetzung aufgetretene schlechte gesetzgeberische Leistung im Bereich Arbeitsrecht.
Eine Jury bestehend aus dem Präsidium des BVAU sowie der Fachredaktion der Zeitschrift „Zeitschrift für Arbeitsrecht im Unternehmen“ (ZAU) hat als Grundlage für die Vergabe insgesamt drei Gesetze nominiert. Stimmen Sie jetzt mit ab! Alle Informationen zur Abstimmung finden Sie hier.